
Der Absatz von Coca-Cola in Dänemark ist rückläufig, da ein zunehmender Boykott amerikanischer Marken das Land erfasst hat. Auslöser ist die Empörung über die wiederholten Drohungen des US-Präsidenten Donald Trump, Grönland, ein autonomes Gebiet des Königreichs Dänemark, zu „sichern“.
Das dänische Unternehmen Carlsberg, das für die Abfüllung und den Vertrieb von Coca-Cola-Produkten in Dänemark verantwortlich ist, bestätigte den Rückgang in seinem Quartalsbericht am Dienstag. „Unser Coca-Cola-Absatz in Dänemark ist leicht zurückgegangen“, sagte Carlsberg-Chef Jacob Aarup-Andersen in einer Telefonkonferenz. Er betonte, dass Dänemark der einzige Markt sei, der spürbar von dem Boykott betroffen sei.
Die Empörung in Dänemark wurde durch Trumps provokative Äußerungen angeheizt, die in einer Rede vor dem US-Kongress im März gipfelten, in der er drohte, Grönland „mit allen Mitteln“ für die USA zu beanspruchen. Viele Dänen empfanden diese Äußerungen als kolonialistisch und respektlos gegenüber der dänischen Souveränität.
Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten: Die dänischsprachige Facebook-Gruppe „Boykot varer fra USA“ (Boykottiert Waren aus den USA) wuchs innerhalb weniger Wochen auf 95.000 Mitglieder an. Die dänischen Verbraucher griffen verstärkt zu lokalen Alternativen, was zu einem regelrechten Boom bei einheimischen Getränken führte. Jolly Cola, ein dänisches Erfrischungsgetränk, verzeichnete im März einen 13-fachen Umsatzanstieg im Vergleich zum Vorjahr, berichtete der nationale Fernsehsender DR.
Carlsberg vertreibt in Dänemark auch andere US-Marken wie Fanta, Sprite und Schweppes, aber der Boykott habe sich hauptsächlich auf Coca-Cola konzentriert und nur geringe Auswirkungen auf die Gesamtfinanzen gehabt. In anderen europäischen Märkten, in denen Carlsberg aktiv ist, gibt es keine vergleichbaren Boykottbewegungen.
Trumps Äußerungen zu Grönland belasten weiterhin die Beziehungen zwischen den USA und Dänemark. Viele Dänen sehen darin ein Symbol amerikanischer Arroganz und Missachtung internationaler Normen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar